Nach gut anderthalb Jahren Bauzeit: Feuerwehr Bünningstedt bezieht neues Gerätehaus

Nach rund anderthalb Jahren Bauzeit ziehen die Ammersbeker Lebensretter nun in
die neue moderne Feuerwache direkt an der L225 ein.
Das beeindruckende neue Gerätehaus in Bünningstedt, das nun offiziell eingeweiht wurde, stellt
bis dato das größte fertiggestellte Bauvorhaben der Gemeinde dar. Mit seiner Lage an der
Dorfstraße und der Verwendung von braunem Aluminiumblech, das den Charakter der
umliegenden Scheunen widerspiegelt, fügt sich das Gebäude harmonisch in die Umgebung ein.
Bürgermeister Horst Ansén (SPD) übergab das modern ausgestattete Gebäude an die
Feuerwehrfrauen und -männer, die nun über optimale Arbeitsbedingungen verfügen.

 

Mit dem neuen Gerätehaus ist die Sicherheit und Effizienz der Feuerwehr in Ammersbek gewährleistet.
Der Neubau der Feuerwache war dringend notwendig, da die alte Wache nicht mehr den
Sicherheitsanforderungen entsprach. Das Herzstück ist die 330 Quadratmeter große
Fahrzeughalle, die auf Wunsch der Feuerwehr sogar mit vier statt nur drei Stellplätzen
ausgestattet wurde. Diese Entscheidung, die laut Sven Denker im Vorfeld auf Bedenken stieß,
erweist sich nun als zukunftsweisend, da alle Stellplätze perspektivisch benötigt werden. Im
Erdgeschoss befinden sich neben den Umkleide- und Sanitärräumen für Frauen und Männer
auch ein großzügiger Schulungssaal mit 115 Quadratmeter Fläche, sowie Lager- und
Technikräume.

Der oberste Stock des Gebäudes mit einer Fläche von 375qm, bietet Raum für Büros, die
Kleiderkammer, Aufenthalts- und Jugendraum. Zusätzlich werden im hinteren Teil des
Grundstücks eine Versickerungsmulde zur Entwässerung und eine Streuobstwiese angelegt,
um die Umgebung zu verschönern und nachhaltig zu gestalten. Das Dach, bestehend aus
mehreren aneinandergereihten Satteldächern, ist mit einer modernen Photovoltaikanlage
ausgestattet, die den Eigenverbrauch der Feuerwehr an Strom deckt und somit einen wichtigen
Beitrag zur Umwelt leistet.