Volkstrauertag: Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt

Heute, am Volkstrauertag, haben wir als FDP Ortsverband Ammersbek an den Gedenkveranstaltungen in Hoisbüttel und Bünningstedt teilgenommen. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Vertreterinnen und Vertretern anderer Organisationen der Gemeinde sowie und der Freiwilligen Feuerwehr Ammersbek haben wir der Gefallenen und der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Dieser Tag ist ein wichtiges Zeichen des Erinnerns und der Mahnung – für die Vergangenheit, aber auch für die Gegenwart und Zukunft.
In den heutigen Reden und Gedanken standen die Menschen im Mittelpunkt, die ihr Leben in Kriegen, durch Gewalt oder Unterdrückung verloren haben. Viele von ihnen kämpften für Freiheit, Frieden und Demokratie. Ihr Einsatz und ihr Opfer mahnen uns bis heute, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist, sondern jeden Tag aufs Neue erarbeitet werden muss.
Der Volkstrauertag ist jedoch nicht nur ein Tag des Rückblicks, sondern auch ein Aufruf zur Solidarität. Unsere Gedanken sind bei all jenen, die aktuell unter den Folgen von Krieg, Vertreibung und Konflikten leiden. Weltweit sind Millionen von Menschen in kriegerischen Auseinandersetzungen gefangen, verlieren Angehörige, Heimat oder die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Gerade in dieser Zeit, in der Konflikte in Europa und darüber hinaus wieder verstärkt in den Fokus rücken, dürfen wir unsere Verantwortung nicht vergessen.
Das Gedenken heute ist mehr als eine stille Zeremonie. Es ist ein Aufruf, uns gemeinsam für eine friedlichere Welt einzusetzen. Jeder kann dazu beitragen – sei es durch Versöhnung im persönlichen Umfeld, durch Engagement in der Gesellschaft oder durch das Eintreten für eine faire und gerechte Politik.
Wir danken allen, die an den heutigen Veranstaltungen teilgenommen haben, für die gemeinsamen stillen Momente des Erinnerns. Gemeinsam können wir die Erinnerung an die Opfer lebendig halten und das Bewusstsein dafür stärken, wie wichtig Frieden und Zusammenhalt sind.